

In Anno 1404 gibt es eine "Pfannkucheninsel", auf der man sich (mehr oder weniger) schön austoben kann. Diese ist nur an den Rändern mit Flüssen und Gebirgen beschaffen. Bei 1800 fehlt so eine Insel, leider. Das Kap ist zwar schön groß, ist aber mit Flüssen, Bergen, Seen und Ebenen zerklüftet. Außerdem hat man dort dieses Gefälle, was mit dem Palast wirklich grausig aussieht. Dort hat man zwar Platz, schönbautechnisch ist sie dennoch eher mäßig geeignet.
Mein Vorschlag für Ubisoft: Ein DLCs mit einem Inselpack. Meinetwegen mit 2-3 großen und flachen "Pfannkucheninseln" und mit Inseln, die fantasievoller gestaltet sind. Zum Beispiel: eine Insel mit einem See in der Mitte, das wiederum eine bebaubare Insel in dessen Mitte enthält ;
oder eine Insel die nur eine Bucht besitzt und der Rest von Gebirge und Wasserfällen umgeben ist;
oder eine Insel in der alten Welt, die nur aus Strand beseht;
und als zusätzlicher Prestige-DLC: zwei große Inseln, die unmittelbar nebeneinander liegen und mit einem Monumentalbauprojekt durch eine Brücke miteinander verbunden werden.
...Und so weiter - dafür habt ihr ja Creative Director
Ästhetik:
Lehmgruben und Ölfelder sollten vollständig zu entfernen sein (auf eigens Risiko).
Oder ab in den Forschungskoffer damit und auf einer anderen Insel (innerhalb der Session) wieder auspacken und dort platzieren, wo noch ein Ölfeld, respektive Lehmgrube, gebraucht wird
Mein sehnlichster Wunsch:
Itemlogistik vereinfachen.
Könnte man nicht ein Gebäude einführen (von mir aus vlt. auch die Bank mit einem aktiven Effekt belegen), das einen unkomplizierten Itemtransport von A nach B nach C ermöglicht? Baut man so ein Gebäude auf mehreren Inseln, bildet sich ein Handelsnetzwerk nur für Items. Mit einem Klick kann man dann die Items von Kontor zu Kontor im Nu verlegen, statt sie umständlich durch die Gegend verschiffen.
Ich habe ja gehofft, dass diese Funktion dem Skyline Tower zufällt, aber es ist "nur" ein großes Wohhaus geworden
Mein zweitsehnlichster Wunsch:
Palastflügel für (viel) Geld statt Profilstufe/Einwohneranzahl.
Da ich die Szenarien wohl nie spielen werde, ist die Große Galerie für mich passé.
Es sei denn, Ubi gewährt auch den hartgesottenen Endlosspielern den Erwerb von Goldenen Tickets in Endlosspielen oder auch im Multiplayer.
Die Quests, die sowieso schon die meiste Zeit nur maue Belohnungen abwerfen, könnten doch das ein oder andere Goldene Ticket enthalten. So hätte man dann auch mehr Mut und Lust diese Aufgaben zu erledigen. Hm, Ubi?
Sehr nice Pics, Grieswurst!
Mein Projekt geht in letzter Zeit eher schleppend voran.Hier ein kleiner Auschnitt:
immer die Frage: wofür?
Auch da stellt sich nach ein paar Sessions die Wieso-Frage
aber wofür? Es gibt nix relevantes,
Ach ja und schon wieder: wieso?
Ja, wofür überhaupt die Kiste anschmeißen und daddeln? Unterhaltung, Kultur, Freude, Zähneputzen? Wofür das Ganze? Wozu diese ganze Ablenkung vom unausweichlichen und ewigen Nichtsein?
Ich, zum Beispiel, spiele ohne KI-Gegner und Piraten im Singleplayer, baue aber trotzdem Abwehrgeschütze im Hafen, nur weil sie sich dort gut machen und schick aussehen. Kriegsschiffe baue ich auch und lasse sie meine Küstengebiete patrouillieren - weil es sich eben für mich so gehört. Und ja, ich nutze sogar die Ornamente und baue die Städte nicht immer strickt effizient, weil ich es eben auch anders kann und es mich ergötzt.
Anno 1800 ist so ein vielseitiges und spannendes Spiel, dass es eben für viele Gemüter den nötigen Zeitvertreib bietet.
Die Skyline wächst und wächst. Bald wird es ziemlich eng auf Crown Falls
Nein, nicht als DLC sondern als zusätzlichen Content. Denn schließlich ist der Friedhof, und andere nicht baubare Elemente, im Spiel bereits seit dem Release enthalten. Hier muss nichts mehr neu designt und programmiert werden
Ein kleiner Sneak-Peek auf meine "Hauptstadt". Noch wohnen hier nur Minister und Abgeordnete
@rankesama Es ist nun doch mehr als offensichtlich, dass wir - die Mehrheit der Anno-Spieler - lieber solo spielen. Wenn uns sogar schon von der offiziellen Seite Rückenwind gegeben wird, kann es eventuell sogar was dran sein
Ich will mich jetzt nicht zu weit mit meinen Ahnungen und Vermutungen aus dem Fenster lehnen, aber kann es eventuell sogar sein, dass die aktuellen Spiele so konzipiert werden, dass wir Spieler irgendwann die Lust an denen verlieren und uns den nächsten Titel herbeisehnen? Man muss auch zugeben, dass der Erfolg von 1800 sich schon deutlich über den "normalen" Produktlebenszyklus hinausbewegt (falls das so vom Anfang an geplant war, ziehe ich meinen Hut vor den Marktanalysten von Ubisoft). Denn die Stimmen nach einem 4. (!) Season Pass werden lauter (und dieser scheint auch nicht ausgeschlossen zu sein ). Wir kriegen nicht genug von Industrie 1.0! Ich lese aber viel zu selten mehr Anregungen und Kritik von der Multiplayer-Fraktion (diesen Thread mal ganz ausgenommen).
Another Day in Paradise
Mein Spielstand ist bereits so alt, wie Anno 1800 selbst (>1000 Stunden Spielzeit). Es hat so um die 1,6 Mio. Einwohner, und ca. gleich so viele Umbaumaßnahmen hinter sich.
Und ständig kommen mir neue Ideen, wie es besser sein könnte.... Erst neulich habe ich wegen moralischer Bedenken den Waffentausch in den Speicherstädten meiner Inselwelt eingestellt. Es hat zu umfassenden Umbaumaßnahmen geführt. Dafür habe ich nun ein nicht mehr allzu schlechtes Gewissen ...und mehr als genug schwere Waffen in den Lagerkammern (Bruno Ironbright sei Dank)
Mit dem (Multi)Movetool und der tausend und einer Mechanik ist dieses Spiel quasi dafür prädestiniert, nie fertig zu sein. Das ist die ultimative Tüftelhölle - im positiven Sinne
@SomeOne1085 Falls noch nicht geschehen, die Anlegestellen zu Fortschrittlichen Anlegestellen ausbauen und schauen, ob die Luftschiffe dann dort anlegen.
Ansonsten: abreißen, neu bauen, Schiffsrouten neu verlegen.
Die ganz linke Anlegestelle scheint ja richtig zu laufen.
Ich wünsche mir Verbindungsmöglichkeiten zwischen den Palastmodulen. So wie bei Zoos und Museen.
Und Hacienda-Gehweg als Ornament.
Wie wär es mit temporären Handelsrouten? Diese würden entweder nach einer abgelaufenen Zeit verschwinden, oder wenn das Lager vollgelaufen ist.
Mehr fällt mir bestimmt noch ein
@Fluchur Die werte Synthesechemikerin habe ich auch für mich entdeckt und sie ist wirklich eine Wucht. Wenn man so gut wie keine Tierhaltung (dank Speicherstadt) betreibt, ist sie die beste Wahl, wenn man auf die paar Tonnen Arktis-Gas verzichten kann. Die Hacienda-Lösung ist mir zu fummelig. Und den Mist durch den Ozean zu karren, da ist mir die ganze Logistik zu schade für (Schiffe, Verladezeiten, Items, Routen...).
Klar, optimal ist das nicht. Mit dem Gas könnte man auch 1-2 Kraftwerke betreiben und somit tausende von Ingenieuren und Investoren mit Elektrizität zufrieden stellen. Dennoch beschäftige ich sie und mit ihrem Dünger werden all die vielen Baumwollplantagen in der Neuen Welt schneller, besser, fruchtbarer
@O89Marcello Ab 1000 Obreros kann die NW-Bevölkerung zu den Artista ausgebaut werden. Die neuen Inseln können von Anfang an besiedelt werden, sobald man in die Neue Welt darf (vorausgesetzt man hat genügend Ressourcen und Einflusspunkte).
Die Ideen kursieren schon in diversen anderen Threads, dennoch schriebe ich diese gern auch hier nieder. So kann es eher beachtet und eventuell sogar, unter Umständen und irgendwann vielleicht, doch noch in irgendeiner Form umgesetzt werd... ach ich fang einfach an!
Und noch mehr fällt mir bestimmt noch ein
Hallo
Hier geht es um zukünftige DLCs oder Add-Ons und vielleicht auch Mods für Anno 1800.
Ja, ich weiß, einige Spieler wünschen sich alles andere, als noch mehr DLCs für das Spiel . Dennoch finde ich die Vorstellung spannend, die Welt von Anno 1800 zu erweitern und mit neuen Elementen und Mechaniken zu bereichern.
Die Modder könnten hier auch Inspirationen für ihre Programmierkünste holen.
Die Community darf ihre Ideen und Wünsche dann gerne hier in diesem Thread konsolidieren und der Fantasie freien Lauf lassen
(Falls es solche oder ähnliche Threads bereits gibt, bitte ich um Entschuldigung. Die Moderatoren dürfen diesen Thread dann gerne einmotten und in die Ecke befördern.)
Ich fange an!
Der Staudamm, der im nächsten DLC "Aufstieg der Neuen Welt" auf Manola errichtet werden kann, kann später auch gerne auf Crown Falls gebaut werden und die ganze Insel mit Strom versorgen. Natürlich mit massig Ressourcen aus der Neuen Welt und viel zu viel Aufwand
Der Alleinstellungsmerkmal von Manola wäre dann zwar Futsch aber wir hätten durch das DLC noch mehr Nutzen und Freude - und für potentielle Käufer noch mehr Kaufgründe für beide DLCs
In anderen Threads bereits erwähnt:
Womit Ubi gerne im nächsten Season Pass für Anno 1800 für das nächste Anno experimentieren könnte, fasse ich in einer Idee zusammen:
Abzweigende Entwicklung der Bevölkerung.
Sprich, ab einer bestimmten Stufe hätte man als Spieler pro Haus die Wahl, die Einwohner in zwei Richtungen zu "spezialisieren". Beispiel: aus Handwerkern können Ingenieure oder Meister werden. Aus den Ingenieuren werden später die Investoren und aus den Meistern werden Großbürger - oder so ähnlich. Je nachdem, welche Richtung man für seine Untertanen einschlägt, profitiert man von einzigartigen Benefits.
Die Investoren, zum Beispiel, können Moneten springen lassen, während die Großbürger den Einfluss generieren . Die einen leben in Hochhäusern, während die anderen in prächtigen Palästen und Anwesen wohnen. Diese parallelen Bevölkerungsschichten hätten natürlich jeweils eigene Bedürfnisse und würden am liebsten jeweils eigene öffentliche Gebäude besuchen.
Hirngespinst losgeworden (ich hoffe, es wurde verstanden). Weitergehts.
@Rabusch3 Ein DLC zu einem DLC? Hier betreten wir digitalökonomisches Glatteis
Eine 5. Season könnte auch etwas kleiner ausfallen und meinetwegen nur ein größeres und ein paar kosmetische DLCs beinhalten. Mit Preisanpassung natürlich.
Mir fällt nur leider nicht mehr ein, was man dem Spiel noch hinzufügen könnte - außer eine neue Session. Das hat Ubi aber bereits ausgeschlossen. Es sei denn, sie haben, uns Opfer, voll geprankt
Naaah, ich weiß ja nicht Wie Olli da verschmitzt in dem Stream zu NW-DLC anfangs geschaut hat, als es um Ankündigungen zum Ende des Jahres ging... Ich denke, da wird eine 5. Season in der Pipeline sein. Was soll denn schon groß angekündigt werden? Die Konsolenedition wird es wohl nicht sein, da schon angekündigt. Ein neues Anno wird es auch nicht werden, da sowas auf großen Events stattfindet. Und ein Gameupdate zaubert kein solches Lächeln auf die Lippen eines Entwicklers